Freitag, 25. Juni 2010

Happiness is a warm gun.

Ich sitze an meinem Schreibtisch und zähle innerlich von 10 bis 1 runter, um benennen zu können, wann genau mein Kopf auf die Tastatur fallen wird. Ich bin bei 2 ½ angekommen, als mein Vorgesetzter mein Büro betritt, mich leicht verwundert anschaut, und sich schließlich nach irgendwelchen Zahlen erkundigt. Er sieht mich meistens verwundert an, wahrscheinlich fragt er sich, wie sich mein Name immer noch monatlich in die Lohnabrechnung mogelt, oder warum er mir eigentlich nie gesagt hat, dass die Ausdehnung des Casual Friday auf die ganze Woche eine sehr eigenmächtige Entscheidung von mir war. Ich tue geschäftig, drehe mich auf meinem Stuhl Richtung Tür, schließe währenddessen mit einem Klick Facebook und mit einem leicht hysterischen Blick und einem schiefen Grinsen bestätige ich ihm, dass "wir das heute vor COB auf jeden Fall schaffen." Dass ich sage "wir" und "COB" scheint ihn misstrauisch zu machen. Er ist sehr scharfsinnig, ich mag ihn und selbstverständlich zweifelt er nicht grundlos an meiner Zurechnungsfähigkeit. Weil ich unterhaltsam bin, scheint er mich trotz allem aber auch irgendwie zu mögen, zumindest kann ich mir meinen Verbleib im Unternehmen nicht anders erklären. Wir sprechen kurz über die Zahlen, nur um dann (wie meistens) vom Thema abzukommen, und das politische und sportliche Tagesgeschehen zu kommentieren, neuerdings natürlich häufiger Letzteres. Warum die Europäer bei der WM erstaunlich schlecht spielen, kann ich ihm leichter und anschaulicher erklären, als meine Meinung zum letzten Forecast. Zu seiner Freude gebe ich ein paar Absurditäten und Albernheiten von mir, die er wie immer souverän pariert (wir wissen eben beide, was das Publikum erwartet), bis er mich plötzlich ernst ansieht und fragt, ob denn bei mir eigentlich alles in Ordnung sei. Ich komme mir vor wie in der 9. Klasse, verkneife mir nur mühsam ein trotziges "Warum?" und murmle stattdessen irgendetwas von Heuschnupfen, Sonnenallergie und Medikamenten. Er scheint nicht wirklich überzeugt, hat aber Wichtigeres zu tun, und gibt sich mit dieser Antwort zufrieden, um dann wieder zu verschwinden, und zwar – so viel muss man sagen – auf eine Art und Weise, die besonders in Anbetracht seiner Größe, erstaunlich ätherisch auf mich wirkt. Ich bleibe kopfschüttelnd zurück, drehe mich 2-3 mal mit dem Bürostuhl um die eigene Achse, balanciere den Kugelschreiber auf der Nase und überlege, ob bei mir eigentlich alles in Ordnung ist. Das ist tatsächlich eine Frage, die man sich viel zu selten stellt, und wer mich in dem Moment sehen könnte, würde sicherlich ein klares Nein hervorbringen. Aber dann trifft mich die Erkenntnis quasi unvorbereitet und mit voller Wucht mitten zwischen die Augen: Abgesehen davon, dass ich gerade auseinanderfalle, bin ich wirklich glücklich. Unfassbar ist das nicht, die Gründe liegen klar auf der Hand, aber die Frage war trotzdem berechtigt, denn ich befürchtet, Quatsch!, ich WEISS, dass das Glück nicht der normale Zustand ist. Fazit? Lächeln! Auch dann, wenn kein Foto gemacht wird!

PD: Para mis fans de nacionalidad espanyola: No prometo nada, pero a lo mejor algún día vuelva a escribir en castellano. Hasta entonces: Aprender alemán! :-D

Montag, 7. Juni 2010

An ending fitting for the start.

Ich stelle mir das so vor: Wenn ich eines Tages in den Himmel komme (was – wenn ich weiter so mache – definitiv passieren wird), dann glaube ich, dass die Engel genauso singen wie Peter Doherty, bei Albion oder For Lovers. Wirklich!

Den vergangenen Samstag und Sonntag verbrachte ich in Madrid. Ständig wurde ich von irgendwelchen Leuten der Nacht gefragt, ob ich denn die Stadt nicht ganz schrecklich vermisse. Ich fühle mich in Berlin ausgesprochen wohl und zu Hause, ja, ich gehe so weit zu sagen, dass ich so etwas wie glücklich bin! Aber in der Regel bringe ich auch derart viel Empathie auf, dass es mir oft fast unmöglich ist, die Erwartungen der Menschen, die mir wohlgesonnen sind, zu enttäuschen. Man sah mich also mit unschuldigen Augen an, und ich ersann folgende wunderbare Metapher: Madrid ist so etwas wie meine erste große Liebe. Wir waren 2 Jahre zusammen und trennten uns dann wegen der Unmöglichkeit unserer Verbindung unter Tränen, aber im Guten. Wir mögen uns immer noch sehr und sind einander in Innigkeit verbunden, aber wir haben uns auch beide weiterentwickelt. Wenn wir uns wiedersehen, dann ist das stets Anlass zu Freude und Nostalgie, einen Weg zurück gibt es hingegen nicht. Man ist sich seltsam vertraut und gleichzeitig irgendwie fremd, den Neuerungen, steht man aufgeschlossen und staunend gegenüber, jedoch nicht ohne innerlich ein bisschen zu hadern, und heimlich bei sich zu denken, dass die Vergangenheit trotzdem irgendwie besser war. Dann trinkt man gemeinsam ein wenig und gibt sich einen Moment lang der Illusion hin, dass alles wieder ist wie früher.

Am späten Samstagnachmittag habe ich noch etwas Zeit bis zum Abendessen, also mache ich bewusst einen Umweg, um an meiner alten Wohnung vorbeizugehen. Als ich in die Straße einbiege, die sich in leichtem Gefälle zwischen den Altbauchschluchten nördlich der Gran Vía hinab windet, schlägt mir das Herz bis zum Hals. Vor dem Portal, durch das ich in allen erdenklichen Gefühlszuständen hunderte von Malen gegangen bin, bleibe ich kurz stehen, und dann trifft es mich mitten ins Herz: Es sind wohl vor allem die Gerüche, vielleicht aber auch die Hitze, die Geräusche der Straße und Bars, die an mein Ohr dringen, das seltsame Licht der Abenddämmerung und die Tatsache, dass ich übernächtigt bin, die mich in den Sommer 2002 transportieren. Ich muss mich ganz kurz an der Hauswand anlehnen, rutsche mit dem Rücken zur Wand zu Boden und zünde mir eine Zigarette an. Tief durchatmen. Sammeln. Man kann wohl sagen, ich neige zu Sentimentalitäten.

Berlin ist so gesehen meine zweite große Liebe, und als sie mich gestern Nacht wieder verständnisvoll in ihre Arme schließt, mir über den Kopf streichelt und mir sagt, dass alles gut ist, da denke ich: 1.) Ich sollte dringend mal wieder 8 Stunden am Stück schlafen. 2.) "…und doch, welch Glück, geliebt zu werden. Und lieben, Götter, welch ein Glück!"

Dienstag, 1. Juni 2010

Some Friendly.


Zwischen Lleida und Zaragoza, irgendwo in der Nähe von Fraga, bedeutet mir T. zunächst die Geschwindigkeit zu drosseln und anschliessend rechts in einen staubigen Feldweg abzubiegen. Bis vor wenigen Minuten hatten alle Insassen des Wagens ausser mir noch scheinbar tief geschlafen, jetzt gibt T. die Einsatzbefehle, wo ich hinzufahren habe, S. kichert leise und P. sieht, ob der unerwarteten Pause, ähnlich verwundert aus wie ich. Wir halten und steigen aus. Es ist gegen 9 Uhr abends, die Sonne schickt sich an, unterzugehen, der Himmel beginnt sich in sämtlichen Rottönen zu färben. Es ist mild. Der Wind geht. Natürlich, schliesslich sind wir in Aragón. Ich bemerke die Erschöpfung im ganzen Körper, als wir gezwungen sind, ein paar Meter in Richtung eines Stalls zu laufen. Im Nachhinein werde ich nicht mehr wissen, womit die angrenzenden Hügel bepflanzt sind; ich nehme an mit Pfirsichen. T. und S. laufen plötzlich schneller, P. und ich folgen ihnen schulterzuckend. Letzteren habe ich vor etwa 3 Stunden kennengelernt, und wir sind beide froh über den Umstand, nicht mit diesen zwei scheinbar Irren allein zu sein. Wir sehen uns fragend an: "Was machen wir eigentlich hier im Nichts?"

Es handelt sich um einen nach vorn komplett offenen Stall, an den sich ein unerwartet grosses, von einer Mauer eingefasstes Areal anschliesst. Die Überraschung könnte grösser nicht sein: Besagter Offenstall wird von einem fast schmerzhaft schönen weissen Pferd, 2 Dromedaren und etwa 40 Eseln in verschiedensten Grössen und Farben bevölkert, die neugierig in unsere Richtung schauen. Esel sind meine liebsten Tiere und konsequenterweise gebe ich einen Laut freudiger Überraschung von mir, um im Anschluss zu strahlen. Hier sind wir nun also, zwei Welten prallen aufeinander. Auf der einen Seite 4 Stadtkinder, den Sand der Bareceloneta noch in den Schuhen, den Schweiss des Primavera Sound Festivals und des Razzmatazz in den Haaren, einen ausgewachsenen Kater in den Knochen, und jeder aus anderen Gründen mit einer Art Schmerz in der Nähe der Seele, und auf der anderen Seite haarige Vierbeiner, denen alles zuvor genannte aus guten Gründen völlig gleich ist. T. und S. waren schon mehrfach hier, und gehen ohne jede Scheu zur Mauer, um die näherkommenden Tiere zu streicheln. P. und ich zögern einen Moment, ehe wir es ihnen schliesslich gleichtun. Wir verweilen etwa eine halbe Stunden, und werden im Anschluss sagen, dass diese halbe Stunde vielleicht die schönste des ganzen (durchaus grossartigen) Festivals war, und zwar weil sie uns an einen Ort befördert hat, an dem wir alle eine Weile nicht waren, und weil sie uns mit einem Leuchten in den Augen zurücklässt, das aufrichtiger nicht sein könnte.

Im Anschluss, und wahrscheinlich bedingt durch besagte halbe Stunde, habe ich kurz das Gefühl, endlich meinen Frieden mit Spanien zu machen. Wir sind trotz aller Müdigkeit seltsam aufgekratzt und plappern alle durcheinander. Dazu hören wir Slow Music For Fast People, die Sonne geht über den Steinen der Monegros nur unsertwegen spektakulär und farbenprächtigst unter, und Schwärme von Vögeln steigen aus den vom Wind zerzausten Büschen auf, als würden sie dafür bezahlt. Fast ist es zu kitschig. Fast. Man ist zu selten bewusst glücklich, als dass man dem Glück verbieten könnte, hin und wieder klischeehaft und klebrig daherzukommen.